Karte (Kartografie) - EYE Film Instituut Nederland (Nederlands Filmmuseum)

EYE Film Instituut Nederland (Nederlands Filmmuseum)
Das EYE Filmmuseum (früher Nederlands Filmmuseum) in Amsterdam ist das nationale Filmmuseum der Niederlande.

Das Museum wurde 1946 als Nederlands Historisch Filmarchief gegründet, und besteht seit 1952 unter seinem heutigen Namen. Seit 1972 befand sich das Filmmuseum in einem Pavillon im Amsterdamer Vondelpark. Der Vondelparkpaviljoen wurde 1874 bis 1881 nach Plänen von Willem Hamer jr. im Stil der Neorenaissance errichtet.

Das Filmmuseum verfügt über etwa 46.000 Filme (davon 7 Millionen Meter Zelluloidfilm aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts), mehr als 35.000 Filmplakate und rund 450.000 Fotografien. Selbstgesetztes Ziel des Museums ist die Bewahrung des filmgeschichtlichen Erbes und ebenso die Erhaltung einer lebendigen Filmkultur in den Niederlanden. Daher handelt es sich beim Bestand vor allem um niederländische Produktionen, aber auch ausländische Filme, die in niederländischen Kinos gelaufen sind. Das Museum hat zwei Filmvorführsäle und wird jährlich von mehr als 150.000 Besuchern frequentiert. Es führt auch Restaurierungen durch. Der Institution angeschlossen ist die größte niederländische Bibliothek für Filmliteratur. Im Keller des Museums ist ein Café-Restaurant untergebracht. 1991 wurde das Gebäude umfassend renoviert.

Am 5. April 2012 zog das Amsterdamer Filmmuseum in einen Neubau auf das Overhoeks genannte, ehemals dem niederländischen Ölkonzerns Shell gehörende Gelände am Nordufer der IJ, zu Füßen des Shell-Towers, um. Als Sieger aus dem ausgeschriebenen internationalen Gestaltungswettbewerb ging 2005 der Entwurf des österreichischen Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects hervor. Nach dem Umzug trägt das Museum den Namen ''EYE. Filmmuseum''.

 
Karte (Kartografie) - EYE Film Instituut Nederland (Nederlands Filmmuseum)
Land (Geographie) - Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
NL Niederländische Sprache (Dutch language)
FY Westfriesische Sprache (West Frisian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland